Banking der Zukunft – Thesen zum Privatkundengeschäft in Kreditinstituten

Niedrigzinsphase, laufend steigende regulatorische Anforderungen und Digitalisierung – eine gesamte Branche steckt mitten im Umbruch. Welche Maßnahmen sind notwendig, um nicht zu den Verlierern zu gehören – meine 15 Thesen zum Privatkundengeschäft in Kreditinstituten:
- Ohne Vision – keine Zukunft.
- Herausragender Service wird zum Differenzierungsfaktor.
- Omnikanal-Angebot ist aus Kundensicht das Mindeste.
- Die heutigen Vertriebsstrukturen müssen radikal verändert werden.
- Mut zur Veränderung wird zur zentralen Managementkompetenz
- Die Generation Y benötigt kein Kreditinstitut mehr.
- Ein Ansprechpartner für den Kunden ist ein Auslaufmodell.
- Die heute oftmals vorhandene Kultur ist nicht mehr zeitgemäß.
- Die Bedeutung der ganzheitlichen Beratung sinkt.
- Wer sich nicht auf die Kundenbedürfnisse ausrichtet – verschwindet mittelfristig.
- Regulatorische Anforderungen dürfen nicht als „Feigenblatt“ verwendet werden.
- Trainingsausgaben sind falsch allokiert.
- Die heutige Vertriebssteuerung steuert nicht in die Zukunft.
- Intelligente Kooperationen werden zum Überlebensfaktor.
- Chancen für regional verankerte Kreditinstitute steigen.
Lesen Sie mehr hier.
Digitalisierung in Sparkassen – Thesenpapier hier anschauen